Reiseberichte und Bilder

Kirschblüte Spezial A-XT 2025

27.03. - 16.04.

21 Tage

Hier präsentieren wir nahezu täglich neue Fotos und Reiseberichte unserer Reise.


Tag 1:

Do 27.03.

München -> Tokio



Tag 2:

Fr 28.03.

 

Tokio

Wir sind in Japan angekommen. 

Unser Flug hat pünktlich in München abgehoben und war, wie zu erwarten, voll ausgebucht. 
Mindestens zweimal sind wir ordentlich durchgeschüttelt worden, das war schon heftig. Soweit nichts passiert, aber einigen Fluggäste ging es danach nicht so gut.
Der Service hat gestimmt, nur Schade das die hinteren Reihen beim Essen nicht mehr wählen konnten, aber das Thai Curry war lecker. Mit hat es jedenfalls geschmeckt. 
Bei unserer Ankunft dann Regen, schade. Der hörte dann aber auf und es wurde schwül und warm.
Bei der Immigration hat alles geklappt und ging schnell, dank QR Codes.
Koffer hat etwas gedauert, aber dann ging es schnell.
Nach Treffen der Gruppe und Einweisung von Andreas unserem Reiseleiter waren wir mit der Bahn schnell im Hotel.
Einchecken, dann was zum Mittagessen, im Restaurant und zum Treffen ins Hotel zurück. 
Dann ging es am Sumida Fluss nach Asakusa, oh man war es da voll, unglaublich. 
Aber wir haben uns bis zum Asakusa Kannon Tempel durchgearbeitet und dort für eine gute Reise gebetet.
Dann noch ein kleiner Rundgang durchs Kneipenviertel mit vielen Erklärungen von Andreas zu den Kneipen und Einkaufen. 
Zurück nach Asakusa, dort besuchten noch einige den Aussichtspunkt um sich das gesehen von oben anzusehen. 
Wir haben uns eine handgemachte Eiswürfel mit Matchaeis und roten Bohnen Topping gegönnt. 
Die Gruppe teilte sich dann auf, zurück ins Hotel oder noch was unternehmen. 
Wir hoffen auf gutes Wetter und Kirschblüte morgen.
Gruß Euer Schreiber.
FM aus H.

 



Tag 3:

Sa 29.03.

Tokio

Heute war unser erster vollständiger Tag in Japan. Wie üblich galt es eine große Runde um das Zentrum von Tokyo (auch als Kaiserpalast bekannt) zu absolvieren. Diesmal war die Schwierigkeit ein anhaltender Dauerregen. Wir brachen nach Asukasabashi auf und fuhren mit JR-Züge nach Harajuku zum Meiji-Schrein, wo uns Andreas nochmal in die shintoistischen Rituale einführte. Als ich zuletzt im Mai dort war, wurde im Schrein gerade eine religiöse Feier durchgeführt. Damals herrschte eine striktes Fotoverbot, dass auch robust durchgesetzt wurde. Jedenfalls dachte ich damals es sei nur für die Veranstaltung. Aber es war auch heute in Kraft. Nur merkwürdigerweise achtete man mehr auf Fotografen als auf Touristen, die schaulustig die Gebetplätze blockierten. Anschließend ging es mit der Yamanote-Linie zur Tokyo-Station. Also eine Viertelumdrehung der Ringlinie haben wir damit heute geschafft. Von der Tokyo-Station ging es über den Kaiserpalast, der weiterhin nur von weitem zu sehen ist, nach Yurakucho. Dort haben wir in einem "rustikalen" Restaurant Curry gegessen. Dort fand ich auch einen guten Punkt, an dem ich als Densha-no-otaku (Eisenbahnfan) schön den Bahnverkehr inklusive Shinkansen fotografieren konnte. Anschließend ging es zum Mitsukoshi-Kaufhaus in Ginza. Auch wenn die Dachterrasse wetterbedingt geschlossen war, gab es einen Riesenandrang. Aber kein Wunder am Samstag. Von der Ginza ging es mit der U-Bahn nach Ueno. Dort erkundete wir den Ameyayokocho, auf dem ich einen Schirm kaufen musste. Denn meinen mitgebrachten Schirm hatte ich an einem Getränkeautomaten vergessen und beleidigt hatte er Beine bekommen und war nach 5 Minuten verschwunden. Nachdem wir uns im Hotel aufgewärmt hatten, aßen wir als kleinere Gruppe in einem Restaurant in der Nähe. Dann ließen wir den Abend in der Lobby ausklingen, mit Kostproben von allen möglichen japanischen Knabbereien und Sake. Vielen Dank an den Spender Michael.
Von Florian

 



Tag 4:

So 30.03.

 Tokio

Heute war unser erster freier Tag. Ich hatte mir schon vor der Reise als Ziele das Eisenbahnmuseum der JR East in Omiya und die Stadt Kawagoe herausgesucht. Ich wurde auf der heutigen Tour von meiner Mitreisenden Maike spontan begleitet. Gemeinsam fuhren wir mit den JR-Linie nach Omiya. Der Eintritt in das Museum verlief per Automat problemlos. Im Museum  bekam man wieder viele Züge zu sehen. Und anders als in Kyoto konnte man die meisten von Innen bestaunen. Nach einigen Stunden verließen wir das Museum und fuhren von Omiya nach Kawagoe. Ein Freund hatte mir den Ort empfohlen, da es dort viele Häuser aus der Edo-Zeit gebe. Zunächst gingen wir 3km durch eine volle (!) Fußgängerzone, am Sonntag. Es gab dort gefühlt alles, vom Hundeladen bis zum Gamingladen. Nachdem wir uns in einem Teppanyaki Laden gestärkt hatten, kamen wir in der Altstadt an. Es gab viele Holzhäuser aus der Edo-Zeit und Häuser aus den 20er Jahre. Dazu gab es eine Gasse, in der es allerlei Arten von Süßigkeiten zu kaufen gab. Allerdings mussten wir den Bummel dann abbrechen, um rechtzeitig zur Koffer Abgabe zurück im Hotel zu sein. Dazu fuhren wir quasi nur U-Bahn. Nach der Abgabe kehrten wir ins Perfect Beer Kitchen ein. Ich hatte es noch in guter Erinnerung von der letzen Reise im Mai. Die Erinnerung  bestätigte sich. Leckeres Essen, gutes Bier und freundliches Personal waren noch da. Es ging sogar soweit, dass die komplette Gruppe 3 nochmal dort einzog und dort einen Erinnerungswürdigen Abend verbrachte.
Von Florian

 



Tag 5:

Mo 31.03.

Aoki-Mura



Tag 6:

Di 01.04.

Aoki-Mura

Tag 5 und 6

 

Am Montag fuhren wir mit dem Hokuriku-Shinkansen raus aus der Megametropole Tokyo aufs Land nach Ueda. Als DB-geplagter Bahnfahrer ist eine Fahrt mit dem Shinkansen einfach nur wohltuend. Fährt pünktlich ab, bremst nur beim geplanten Halt und wackelt nicht. Nach einem kurzen Aufenthalt am Bahnhof Ueda wurden wir zu unserem Ryokan nach Tazawa-Onsen gefahren. Dort hieß es für Montag und Dienstag hauptsächlich nur entspannen, entweder im hauseigenen Onsen oder auf kleinere oder größere Spaziergänge. Am Abend gab es immer ein mehrgängiges Menü und reichlich Sake (24 Fläschen jeden Abend) und Bier (32 je Abend plus eine kleine gespendete Whiskeyflasche).

 

Am Dienstag Morgen meldete sich nochmal der Winter zurück. Leichter Schneefall hüllte das Ryokan unter einen kleinen Schneedecke ein. Leider schmolz der Schnee dann am Nachmittag weg. Es war wohl das letzte Aufbäumen des Winters, denn der Wetterdienst sagt für unsere weitere Ziele schönes Frühlingswetter voraus.


Von Florian (zum 2. Mal dabei)

 



Tag 7:

Mi 02.04.

Kanazawa

Nach gemütlichem Erwachen aus dem warmen Futon. Die Zeit vor dem Frühstück noch ein kurzen Abstecher in der heißen Quelle um richtig Kraft für das nächste Erlebnis zu tanken. Ein gemütliches gemeinsames Frühstück vor der Abreise nach Kanazawa. Mit dem Bus zum Bahnhof und dann mit dem Schnellzug weiter nach Kanazawa.

Busfahrt zum Hotel, Gepäck abgelegt. Anschließend Rundgang durch das historische Samuraiviertel, verschiedene historische Samuraihäuser angeschaut.
Nach dem Rundgang den restlichen Tag zur freien Verfügung 

Michael aus Remshalden (zum 3. Mal dabei)

 



Tag 8:

Do 03.04.

Kanazawa



Tag 9:

Fr 04.04.

Kanazawa



Tag 10:

Sa 05.04.

Kobe



Tag 11:

So 06.04.

Kobe 



Tag 12:

Mo 07.04.

 Fukuyama



Tag 13:

Di 08.04.

Fukuyama



Tag 14:

Mi 09.04.

Fukuyama



Tag 15:

Do 10.04.

Hiroshima



Tag 16:

Fr 11.04.

Hiroshima



Tag 17:

Sa 12.04.
Hiroshima


Tag 18:

So 13.04.

Tokio



Tag 19:

Mo 14.04.

Tokio



Tag 20:

Di 15.04.

Tokio



Tag 21:

Mi 16.04.